05. Mai 2025: Eine Woche vor den Halbfinals des diesjährigen Eurovision Song Contest veröffentlicht Spotify fünf neue Spotify Singles, um Europa auf den diesjährigen ESC einzustimmen. Fünf Künstler*innen aus fünf europäischen Ländern covern ikonische ESC-Songs der vergangenen Jahrzehnte. Mit dabei: Nemo aus der Schweiz, Ennio aus Deutschland, BABIE LATO aus Polen, Marina Satti aus Griechenland und Loreen aus Schweden.
Die Vorfreude auf den diesjährigen Wettbewerb und das Finale in Basel wächst, wie die Zahlen zeigen: Die Eurovision 2025 Playlist ist seit ihrer Veröffentlichung im Februar dieses Jahres in Europa bereits über 6,7 Millionen Stunden gestreamt worden.
Als ein zentrales kulturelles Ereignis bietet der Wettbewerb europäischen Künstler*innen eine unvergleichliche Gelegenheit, ihre globale Fan-Community zu erweitern. Wie Daten von Spotify zeigen, wachsen die Streams der teilnehmenden Künstler*innen außerhalb ihrer Heimatländer erheblich.
Spotify Singles veröffentlicht fünf Cover von ikonischen Eurovision-Hits
Im Einklang mit dem Motto des Wettbewerbs „United by Music“ hat Spotify fünf europäische Künstler*innen zusammengebracht, um unvergessliche Eurovision-Hits aus den vergangenen Jahrzehnten neu zu interpretieren.
Nemo verleiht „Satellite“ neuen Touch
Nachdem Nemo beim ESC im vergangenen Jahr die Schweiz vertreten und den Sieg geholt hat, verleiht das Ausnahmetalent dem ESC-Hit „Satellite“ von Lena Meyer-Landrut modernen Glanz. Lena hatte 2010 in Oslo gewonnen und brachte für Deutschland den ersten Sieg nach Hause, seit Nicole 1982 für „Ein bisschen Frieden“ gesungen hat.
Nachdem Nemo beim ESC im vergangenen Jahr die Schweiz vertreten und den Sieg geholt hat, verleiht das Ausnahmetalent dem ESC-Hit „Satellite“ von Lena Meyer-Landrut modernen Glanz. Lena hatte 2010 in Oslo gewonnen und brachte für Deutschland den ersten Sieg nach Hause, seit Nicole 1982 für „Ein bisschen Frieden“ gesungen hat.
„Es hat so viel Spaß gemacht, in Stockholm aufzunehmen, und ich freue mich, meine extraterrestrische Version von Lenas ‚Satellite‘ als erste Schweizer Spotify Single zu teilen“, sagt Nemo.
Als eine der erfolgreichsten Teilnehmer*innen des Eurovision Song Contests stellt Loreen eine neue Version der berührenden Klavierballade „Arcade“ von Duncan Laurence vor. Die Sängerin führte Schweden 2023 mit dem Song „Tattoo“ erneut zum Sieg. Duncan Laurence hatte 2019 mit „Arcade“ den Wettbewerb in Tel Aviv für die Niederlande gewonnen, der Song wurde für ihn zu einem weltweiten Erfolg.
„Ich bin so stolz, meine Spotify Single mit euch zu teilen. Duncan Laurences ‘Arcade’ neu zu interpretieren und daraus etwas zu machen, das man nicht nur emotional, sondern auch körperlich spüren kann, war eine wunderschöne Reise. Danke an Spotify, dass ihr den Geist der Eurovision – eine Community, die auf Liebe und Inklusion basiert – so mitgetragen habt. Und danke, dass ihr meiner Vision vertraut habt. Dieser Song bedeutet mir wirklich viel", kommentiert Loreen.
Die griechische Künstlerin und Teilnehmerin des ESC 2024 Marina Satti bringt ihre einzigartige Klangfarbe in die atmosphärische Ballade „saudade saudade“. 2022 trat Maro mit dem Song beim Eurovision Song Contest in Turin für Portugal an.
Marina Satti über ihre Spotify Single: „Die Tage im Spotify Studio in Stockholm waren unvergesslich, und ich bin sehr aufgeregt, euch die griechische Version von Maros ‚Saudade‘ zu präsentieren. ‚Fovame‘ – ich kann es kaum erwarten, dass ihr es hört!“
BABIE LATO, ein Projekt der drei Künstler*innen Margaret, Sarah James und Zalia aus Polen, haben sich Loreens „Tattoo“ angenommen, das 2023 in Liverpool auf dem ersten Platz landete. Der Song machte Loreen zur ersten weiblichen Künstlerin, die den Eurovision Song Contest zweimal gewann.
„Uns hat ‚Tattoo‘ tief berührt, daher haben wir es mit viel Spaß neu interpretiert und einen polnischen Nostalgie-Touch eingefügt, mit dem wir uns noch mehr in den Song verliebt haben“, so die Band.
Der deutsche Indie-Künstler Ennio präsentiert eine neue Version des ESC-Evergreens „Wunder gibt es immer wieder“, mit dem Katja Ebstein 1970 für Deutschland das ESC-Publikum in Amsterdam verzauberte.
Ennio sagt dazu: „Diese Spotify Single aufzunehmen, hat mir die Chance gegeben, einen Klassiker zu ehren – und ihn gleichzeitig zu etwas Eigenem zu machen. Das bedeutet mir wirklich viel. Danke, Spotify!"
Alle fünf Singles sind jetzt exklusiv auf Spotify verfügbar und können hier gestreamt werden.
Spotify Singles: Spotifys eigenes Original-Musikformat
Alle Interpret*innen haben ihre Songs im Spotify Studio in Stockholm aufgenommen. Das im Jahr 2018 eröffnete Studio bietet Künstler*innen aus ganz Europa die Gelegenheit, ihr Repertoire zu erweitern und musikalisch neue Wege zu gehen. Auch 2025 sind im Studio spannende Musiker*innen und Projekte zu Gast, darunter die französische Gewinnerin der Victoires de la Musique, Solann, sowie Judeline, die bereits im Kontext von Spotify EQUAL und als RADAR Künstlerin überzeugt hat.
„Zum Eurovision Song Contest feiert ganz Europa vereint Musik und Kultur. Unsere neue Spotify Singles Reihe möchte Europäer*innen aus verschiedenen Ländern und Generationen verbinden, um die bleibende Wirkung des ESC zu stärken”, erklärt Federica Tremolada, EU General Manager bei Spotify. „Obwohl der Wettbewerb nur eine Woche dauert, gibt er zahlreichen Künstler*innen eine Bühne, die den Klang des Kontinents prägen. Ich bin stolz darauf, dass Spotify ihnen eine Plattform bietet, um ihre Musik weltweit bekannt zu machen.“
Über Spotify Singles
Spotify Singles ist das am längsten laufende Original-Musikformat von Spotify, das mit Künstler*innen in Spotifys preisgekrönten Aufnahmestudios produziert wird. Spotify Singles ermöglicht es Künstler*innen, ihre eigenen Songs neu zu interpretieren oder Cover-Versionen von Titeln ihrer musikalischen Vorbilder aufzunehmen. Mit hunderten exklusiven Aufnahmen und über zehn Milliarden Streams hat das Programm bereits mit mehr als 750 Künstler*innen in 45 Märkten zusammengearbeitet.
Von globalen Ikonen wie Taylor Swift und Sabrina Carpenter über Legenden wie Yo-Yo Ma und Norah Jones bis hin zu aufstrebenden Künstler*innen wie Rachel Chinouriri und The Marías – Spotify Singles hat mit Künstler*innen jeder Karrierestufe zusammengearbeitet. Die Reihe umfasst Aufnahmen, die für einen Grammy nominiert wurden, und mehrere Titel schafften es in die Billboard-Charts – ein Beleg für den prägenden Einfluss auf die Musikindustrie.
Hinweise für Redakteur*innen